5 Spiele für den perfekten Silvesterabend

Bild welches eine Gruppe an Freunden zeigt, die vor einem gedeckten Tisch stehen und mit Sekt anstoßen. Im Hintergrund funkeln Lichterketten. Das Bild ist für den Artikel zu fünf Silvesterspielen.

Die letzten Stunden des Jahres sind immer etwas ganz Besonderes. Du machst die letzten Erledigungen oder erfreust dich an Erinnerungen aus dem vergangenen Jahr. Wie jeden Dezember versammeln sich Freunde, Familie und Partnerinnen und Partner, um gemeinsam zu feiern. Nach dem Dinner bleibt noch etwas Zeit bis zum Countdown – und der Spaß kann beginnen! Ob lustige Fragen, kreative Aufgaben oder unerwartete Wendungen – wir haben fünf originelle Spiele für euch zusammengestellt, die für den besten Silvesterabend sorgen!

1. Dinner for One – Der Kult-Sketch für Stimmung

Was wäre Silvester ohne den berühmten „Dinner for One“-Sketch? Mit diesem Klassiker wird der Abend garantiert unvergesslich!

Ihr benötigt: Einen Fernseher oder ein Gerät, auf dem der Sketch abgespielt werden kann, und etwas zu trinken.

Spielablauf: Sobald der Sketch „Dinner for One“ läuft, folgt ihr der Handlung und stoßt immer dann an, wenn James, der Butler von Miss Sophie, ein Glas erhebt. Natürlich dürft ihr nicht vergessen, auch mit einem Toast mitzumachen, wenn er einen spricht! Das ist ein sehr lockeres und lustiges Spiel, das euch in Partystimmung versetzt. Wer will, kann es noch weiter ausbauen, indem er bei bestimmten Szenen eigene Regeln einführt, zum Beispiel bei jeder Szene, in der ein Glas zu Boden geht, einen Schluck zu nehmen.

Tipp: Wer die Gläser nicht zu voll macht, kann das Spiel länger genießen – und es sorgt für noch mehr Lacher, wenn man die Regeln kreativ anpasst!

2. Wer bin ich? – Der Klassiker

Kein Silvesterabend ohne dieses beliebte Partyspiel! Es sorgt immer wieder für viel Spaß, denn wer liebt es nicht zu rätseln und sich für andere Personen neue Charaktere auszudenken?

Ihr benötigt: Kleine Zettel (am besten selbstklebend), Stifte und jede Menge Kreativität.

Spielablauf: Jeder schreibt den Namen einer berühmten Persönlichkeit, einer fiktiven Figur oder einer anderen bekannten Person auf einen Zettel. Dieser wird dann einem anderen Spieler auf die Stirn geklebt, ohne dass dieser den Namen sieht. Das Spiel beginnt, wenn alle ihren Namen haben. Ab jetzt dürfen alle der Reihe nach Fragen stellen, die mit „Ja“ oder „Nein“ beantwortet werden können. So versucht jeder, herauszufinden, welcher Name auf der eigenen Stirn steht. Wer zuerst richtig rät, gewinnt das Spiel.

Tipp: Für noch mehr Spaß könnt ihr auch thematische Kategorien wie „Superhelden“, „TV-Serien-Charaktere“ oder „historische Figuren“ einführen.

Bild auf dem Frauen in glitzernden Kleidern lachen und tanzen. Für den Artikel über fünf Silvesterspiele 

3. Vorsätze erraten – Was sind die Ziele fürs neue Jahr?

Neujahrsvorsätze sind ein klassisches Thema, und mit diesem Spiel könnt ihr auf unterhaltsame Weise herausfinden, was eure Gäste sich für das kommende Jahr vorgenommen haben.

Was du brauchst: Zettel, Stifte und eine Schale zum Sammeln der Vorsätze.

Spielablauf: Jeder Gast schreibt einen oder mehrere Vorsätze für das neue Jahr auf einen Zettel und wirft diese dann in eine Schale. Zu einem bestimmten Zeitpunkt, zum Beispiel kurz vor Mitternacht, wird der Zettel gezogen und vorgelesen. Nun dürfen alle erraten, wem dieser Vorsatz gehört. Wer richtig rät, bekommt einen Punkt. Das Spiel bietet außerdem Gelegenheit für lustige Anekdoten zu den Vorsätzen und Inspirationen für weitere eigene Vorsätze!

4. Jahresrückblick – Mit Spiel und Spaß zurück in das vergangene Jahr

Silvester ist nicht nur der Moment, in dem das neue Jahr beginnt, sondern auch eine Zeit, um das vergangene Jahr Revue passieren zu lassen. Mit diesem Spiel könnt ihr nicht nur in Erinnerungen schwelgen, sondern auch lustige und persönliche Geschichten austauschen.

Was du brauchst: Zettel und Stifte für alle Teilnehmer.

Spielablauf: Jeder Spieler schreibt eine Frage auf einen Zettel, die mit dem vergangenen Jahr zu tun hat. Diese Fragen können zum Beispiel nach dem witzigsten Moment des Jahres, dem größten Missgeschick oder den persönlichen Highlights fragen. Die Fragen werden gemischt und dann nach und nach gezogen. Jeder Spieler muss nun eine der gezogenen Fragen beantworten, wobei es auch möglich ist, dass andere Spieler ihre eigenen Erlebnisse zu einer Frage teilen.

5. Krimi-Dinner – Rätselspaß garantiert

Was du brauchst: Ein Krimi-Dinner-Set oder ein kreatives Skript, in dem die Rollen und die Handlung festgelegt sind.

Bild von Menschen, die mit Sekt anstoßen, während Konfetti um sie fliegt. Für den Artikel über fünf Silvesterspiele.Spielablauf: Jeder Gast bekommt eine Rolle zugewiesen und muss Hinweise sammeln, um den Täter zu entlarven. Während des Essens kommen immer neue Informationen ans Licht, die entweder Verdacht erwecken oder die Ermittlungen in eine neue Richtung lenken. Am Ende müssen alle gemeinsam raten, wer der Mörder ist – wer die besten Hinweise und schlausten Theorien hatte bekommt natürlich einen kleinen Preis.

Tipp: Je mehr du in die Geschichte eintauchst und deine Rolle ausspielst, desto unterhaltsamer wird das Krimi-Dinner. Stelle sicher, dass jeder genügend Hinweise erhält, um auf seine Weise zur Lösung des Rätsels beizutragen!

Diese 5 kreativen Silvester-Spiele garantieren dir einen gelungenen Jahreswechsel! Ob mit Freunden, Familie oder neuen Bekanntschaften – sie sorgen für viel Spaß und machen den letzten Abend des Jahres unvergesslich. Wir wünschen dir viel Vergnügen und einen tollen Start ins neue Jahr!

Mehr Inspiration gefällig? Dann schaue in unserem Magazin vorbei für z.B noch mehr Neujahresvorsätze oder für Silvester-Partys für das nächste Jahr. Folge uns außerdem auf Instagram und Facebook, damit du keine Events, Konzerte und Live-Acts verpasst, die dich ins neue Jahr begleiten könnten!

Newsletter-Anmeldung
Emma

Seit 2024 bin ich Teil der Online-Redaktion. Wenn ich nicht gerade an einem Artikel schreibe, findet man mich meistens mit einem Buch in der einen und einem Kaffee in der anderen Hand. Ich liebe es, neue Musik zu entdecken und tanze für mein Leben gern auf allen möglichen Festivals und Konzerten. In der restlichen Zeit studiere ich noch irgendwas mit Medien.