EHC Freiburg im Porträt: Teddy-Bear-Toss und der Weg zu den Playoffs

Spieler des EHC und Teddy-Bären auf dem Eis. Für den Artikel EHC Porträt

Kurz vor Weihnachten stand beim EHC Freiburg am 22. Dezember 2024 traditionell noch ein ganz besonderes Highlight auf dem Plan: der Teddy-Bear-Toss. Was es damit auf sich hat, wie die Stimmung in der Echte Helden Arena ist und was der Eishockeyverein sonst so zu bieten hat, erfahrt ihr hier – wir nehmen die Wölfe unter die Lupe: Das EHC Porträt.

Teddy-Bear-Toss – wenn die Bären fliegen

Seit 2011 zieht es am letzten Heimspieltag vor Weihnachten immer besonders viele Fans in die Echte Helden Arena nach Freiburg. Wer vor Ort ist, dem wird ein Bild geboten, was durchaus für verwundertes Stirnrunzeln sorgen kann. Männer, Frauen, Kinder – alle tummeln sich auf den Rängen mit allen möglichen Variationen von Plüschtieren. Der Grund dafür: der Teddy-Bear-Toss.

Während die Spieler des EHC über das Eis jagen, warten die Fans auf ihren Einsatz, denn mit dem Pfiff zur ersten Spielunterbrechung lernen die Stofftiere das Fliegen. Die Tradition hat sich von Kanada über den nordamerikanischen Raum bis nach Deutschland verbreitet und dient einem guten Zweck. Die Teddybären, die auf dem Eis landen, werden eingesammelt und an Hilfsorganisationen gespendet. 2024 ist der Partner des Teddy-Bear-Toss des EHC die Initiative ME/CFS Freiburg. Hinter dem Teddy-Bear-Toss steckt also nicht nur ein schöner, sondern auch vor allem ein wohltätiger Brauch in der Vorweihnachtszeit. 

EHC – wenn die Wölfe jagen

In den 1960er-Jahren gründete sich erstmals der Eishockey- und Rollsportclub (ERC) Freiburg. Nur 10 Jahre später stieg das Team in den höherklassigen Sport auf und qualifizierte sich 1977 für die 2. Eishockey-Bundesliga. 1984 gründete sich dann der EHC Freiburg als Nachfolge für den ERC, der im selben Jahr Konkurs angemeldet hatte. Nach einigen Aufs und Abs der Vergangenheit hält sich das Team seit fast einem Jahrzehnt konstant in der DEL 2. Im Oktober 2024 übernahm der ehemalige Profispieler Mikhail Nemirovsky die Leitung des Teams. Dieser hatte zuvor die Position des Head Coaches beim Höchstadter EC inne. Mit Nemirovsky kämpft der EHC Freiburg in der aktuellen Saison um die oberen Plätze der DEL 2. Seit September läuft die Saison, die zeigen wird, welche Teams es in die Playoffs schaffen und damit um einen Aufstieg in die erste Eishockey-Bundesliga kämpfen dürfen. Dafür kommen allerdings nur die Teams infrage, die sich vor Saisonstart um einen Aufstieg beworben haben, also Dresden, Kassel, Landshut, Rosenheim und Krefeld.

Playoffs – der Kampf um den Pokal

Der EHC zeigt aktuell sein Können und ist auch in seiner letzten Begegnung als Sieger hervorgegangen. Damit bewegen sich die Wölfe aktuell im oberen Mittelfeld, ein guter Rang, mit dem das Team gegenwärtig in die Pre-Playoffs einziehen würde. In den Pre-Playoffs treffen Platz 7 bis 10 der Hauptrunde aufeinander. Aus den Matches gehen zwei Sieger hervor, die neben den sechs Spitzenteams in den Playoffs antreten. In Viertel-, Halb- und Finale wird der Meister der Saison ermittelt, der dann Chancen hat, in die DEL aufzusteigen.

Heimspiel – das Match 

Am Sonntag beim Teddy-Toss-Spiel traf der EHC auf die Ravensburg Towerstars – das Team, das die Wölfe in der letzten Saison aus den Pre-Playoffs geworfen hatte. Schon zu Beginn war klar, dass es ein spannendes und intensives Spiel werden würde. Im ersten Drittel erzielten die Wölfe das erste Tor, und man spürte ihren großen Kampfgeist an diesem besonderen Tag. Im zweiten Drittel folgte ein weiteres Tor, sodass die Wölfe mit einer 2:0-Führung ins letzte Drittel gingen. Kurz nach Beginn des letzten Drittels gelang den Ravensburgern doch noch ein Tor, doch die Wölfe blieben ruhig und sicherten sich mit einem weiteren Treffer das 3:1 und damit den verdienten Sieg. Die Stimmung in der Halle war unglaublich und das Spiel war ein voller Erfolg. Mit 3.500 Zuschauern und 6.354 geworfenen Teddy-Bären war das Eisstadion voller Emotionen – ein Abend, der in Erinnerung bleibt!


Falls du jetzt Lust bekommen hast, den Sport einmal live zu erleben, schau dich auf unserem Portal nach den nächsten Spielen um! Außerdem warten noch andere coole Sportarten wie Langlauf, Bobfahren und Skispringen auf dich. Im Ticketmagazin erfährst du mehr über verschiedene Sportarten. Folge uns auf Instagram und Facebook für die neuesten News!

Newsletter-Anmeldung
Kiana

Seit 2023 bin ich Teil der Online-Redaktion. Wenn ich nicht gerade dabei bin, in die Tastatur zu hauen und einen neuen Artikel zu schreiben, findet man mich vermutlich vor meinem Zeichenblock. Andernfalls springe ich bei einem Konzert oder Festival durch die Gegend, wovon ich mich anschließend mit literweise Cappuccino zu regenerieren versuche.